Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über Tracking-Technologien und Datenschutz auf purcoerodiino.com
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Aktueller Status
Alle Cookies aktiv
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten. Mit einem Klick können Sie alle nicht zwingend erforderlichen Cookies ablehnen. Ihre Entscheidung wird gespeichert und respektiert.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Nutzererfahrung zu verbessern. Manche funktionieren im Hintergrund, andere sammeln Daten über Ihr Verhalten.
Wir bei purcoerodiino setzen verschiedene Arten von Tracking-Technologien ein. Die meisten davon können Sie ablehnen – außer den essentiellen, die für den grundlegenden Betrieb nötig sind.
Arten von Cookies auf purcoerodiino.com
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind technisch notwendig. Sie ermöglichen Basisfunktionen wie Seitennavigation und sichere Login-Bereiche. Ohne sie funktioniert unsere Website nicht ordnungsgemäß.
Analytische Cookies
Wir tracken anonymisierte Nutzungsdaten, um zu verstehen, wie Besucher mit purcoerodiino.com interagieren. Das hilft uns, Schwachstellen zu finden und die Benutzererfahrung zu optimieren.
Marketing-Cookies
Diese tracken Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie werden für gezielte Werbung genutzt und messen die Effektivität von Kampagnen. Sie können diese jederzeit ablehnen.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Einstellungen wie Sprache oder Region. Dadurch wird Ihre Erfahrung personalisiert, aber sie sind nicht zwingend erforderlich für den Betrieb.
Wichtig: Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind. Alle anderen Cookie-Kategorien sind optional und können von Ihnen abgelehnt werden.
Wie wir Tracking-Technologien nutzen
Bei purcoerodiino verwenden wir verschiedene Methoden, um Daten zu sammeln und zu analysieren. Das passiert nicht willkürlich, sondern folgt klaren Zwecken:
- Sitzungsverwaltung: Wir speichern temporäre Informationen während Ihres Besuchs, damit Sie nicht bei jedem Klick neu einloggen müssen oder Ihre Auswahl verlieren.
- Nutzungsanalyse: Durch anonymisierte Daten sehen wir, welche Seiten oft besucht werden, wo Nutzer abspringen und wie lange sie bleiben. Das zeigt uns, was funktioniert und was nicht.
- Personalisierung: Basierend auf Ihrem Verhalten können wir Inhalte anpassen. Wenn Sie sich beispielsweise häufig mit Investmentthemen beschäftigen, zeigen wir mehr relevante Finanzartikel.
- Sicherheit: Einige Cookies helfen uns, betrügerische Aktivitäten zu erkennen und Ihr Konto zu schützen. Sie identifizieren ungewöhnliche Login-Muster oder verdächtige Zugriffe.
- Werbung: Marketing-Cookies verfolgen Ihre Interessen über mehrere Websites. Das ermöglicht uns, relevantere Anzeigen zu schalten – aber nur, wenn Sie zustimmen.
Cookie-Verwaltung in Ihrem Browser
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Fast alle modernen Browser bieten Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren, löschen oder nur von bestimmten Websites akzeptieren können.
Google Chrome
Mozilla Firefox
Safari
Microsoft Edge
Opera
Brave
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Login-Funktionen, personalisierte Einstellungen und andere Features können beeinträchtigt sein.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger auf Ihrem Gerät – typischerweise zwischen einigen Monaten und zwei Jahren.
Analytische Daten werden in aggregierter Form bis zu 26 Monate aufbewahrt. Marketing-Cookies haben oft kürzere Laufzeiten von 30 bis 90 Tagen, können aber bei wiederholten Besuchen erneuert werden.
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit manuell löschen – entweder über Ihre Browser-Einstellungen oder durch Nutzung unserer Ablehnungsfunktion oben auf dieser Seite.
Ihre Rechte und Kontrolle
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten:
- Zugangsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Widerrufsrecht: Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit zurückziehen – mit Wirkung für die Zukunft.
- Löschrecht: Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien, gesetzliche Anforderungen oder Änderungen in unseren Praktiken zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Ihre Rechte beeinflussen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zur
Verwendung von Cookies auf purcoerodiino.com haben, kontaktieren Sie uns gerne:
purcoerodiino
Siepenstraße 19, 57223 Kreuztal, Deutschland
Telefon: +49 30 34649310
E-Mail: help@purcoerodiino.com